Der enge Spinalkanal - operative Möglichkeiten und Narkose bis ins hohe Lebensalter

Symptome und Behandlung an Hals- und Lendenwirbelsäule unter besonderer Berücksichtigung des älteren Patienten
Mittwoch, 8. Februar 2023
Referenten:
- Dr. Christian Brinkmann, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
- Dr. Matthias Boschin, Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Vortrag mit Demonstration einer Operation am Modell
Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich:
- Online: Verwenden Sie das unten stehende Anmeldeformular
- Telefonisch: 02526 300-6602
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie Hinweise zum Einlass und zur Teilnahme.
Die Aufzeichnung eines vorhandenen Vortrags zur Spinalkanalstenose-Behandlung im höheren Lebensalter ist abrufbar unter: Link zum Vortragsfilm "Der enge Spinalkanal - operative Möglichkeiten und Narkose bis ins hohe Lebensalter"
+++++++++++
Zum Inhalt des Vortrags:
Wirbelsäulen-OP und Anästhesie im höheren Lebensalter
Die Entscheidung für eine Operation an der Wirbelsäule will sorgfältig überlegt sein. Ältere Patienten sind altersbedingt häufiger von Verschleißerkrankungen wie einer Enge des Wirbelkanals (Stenose) möglicherweise auch mit Instabilitäten und Verkrümmungen der Wirbelsäule betroffen. Sie beschäftigt zusätzlich die Frage, wie gut ihr Organismus den Eingriff und die Belastung durch die Vollnarkose bewältigt. Grundsätzlich ist auch im höheren Alter eine Rückenoperation gut durchführbar. Entscheidend ist, dass der Behandlungspfad von der OP-Planung, über die Operation bis zur Nachbehandlung auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt ist.
In der Patientenakademie erläutern die Chefärzte Dr. Christian Brinkmann (Klinik für Wirbelsäulenchirurgie) und Dr. Matthias Boschin (Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin) wie ein individuelles Risikoprofil erstellt wird und wie Umfang und Dauer des Eingriffs auf die Situation des Patienten abgestellt werden, um die Belastung für den Organismus möglichst gering zu halten. Angesprochen werden auch Vorerkrankungen (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen) oder die dauerhafte Einnahme von Medikamenten wie Blutverdünnern, Blutdrucksenkern etc.
Neben diesen Aspekten geht Dr. Brinkmann auch auf verschleißbedingte Veränderungen und Erkrankungen der Wirbelsäule ein und demonstriert anhand eines Modells eine Operation an der Wirbelsäule.
Die Teilnahme an der Patientenakademie ist kostenlos.