Jetzt Qualifizierung in der Krankenhausseelsorge absolvieren

St. Josef-Stift bietet Qualifikation für ehrenamtliche Arbeit in der Krankenhausseelsorge an
Zeit ist ein hohes Gut. Diese ehrenamtlich mit anderen Menschen zu teilen ist ein wichtiger Bestandteil der seelsorgerischen Arbeit im St. Josef-Stift Sendenhorst. In einem Kursangebot haben Interessierte ab September 2023 die Möglichkeit zu einer Qualifizierung in der Krankenhausseelsorge. Im Fokus steht die seelsorgerische Begleitung von kranken Menschen.
Gerold Gesing freut sich auf die Neuzugänge in der Krankenhausseelsorge im St. Josef-Stift Sendenhorst: „Diese ehrenamtliche Arbeit gibt es hier schon seit vielen Jahren. Mit dem Kursangebot wollen wir die ehrenamtliche Arbeit erweitern.“ Für den hauptamtlichen Krankenhausseelsorger sind diese Patientengespräche etwas Besonderes: „In der Fachklinik ist vieles getaktet: Therapien, Untersuchungen, OPs. Da ist es für die Patientinnen und Patienten schön, wenn da jemand ist, der außerhalb von den medizinischen Behandlungen zuhört und Zeit mitbringt.“
Inhaltlich beschäftigt sich die Arbeit der Ehrenamtlichen damit, Menschen im Krankenhaus in schwierigen Lebens- und Glaubenssituationen im Gespräch, im gemeinsamen Gebet oder seelsorglicher Zuwendung beizustehen. Die seelsorgerischen Gespräche im Krankenhaus sind für die Patientinnen und Patienten ein freiwilliges Angebot. Auch die Konfession spielt dabei sowohl für die Patienten als auch für die ehrenamtliche Seelsorge keine Rolle. Dazu ist eine gute Vorbereitung, Begleitung und Zusammenarbeit mit der hauptamtlichen Krankenhausseelsorge notwendig. Begleitet wird die Ausbildung, die sich an insgesamt 20 Kliniken im Bistum Münster richtet, auch von Martin Merkens als Vertreter des Bistums.
In insgesamt vier Kursblöcken, die unter anderem in der Landvolkshochschule Freckenhorst stattfinden, werden die Kursteilnehmenden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Dort werden zum Beispiel seelsorgliche Gespräche geübt oder die Rolle von seelsorglichen Begleitern im Krankenhaus definiert. Zur Ausbildung gehört ab Anfang 2024 ein Praxiseinsatz wöchentlich an einem Tag für etwa zwei bis drei Stunden unter fachlicher Begleitung durch einen hauptamtlichen Krankenhausseelsorgenden. Ergänzend gibt es verbindliche Supervisionsgruppen.
„Teilnehmen können alle, die sich für die Arbeit interessieren“, erklärt Gerold Gesing. Interessierte sind eingeladen, sich bei Gerold Gesing über die Ausbildung zu informieren, Telefon 02526 300-1312. Die Konfession, das Alter oder die berufliche Qualifikation spielt bei der Bewerbung keine Rolle, erklärt der Krankenhausseelsorger: „Es geht vielmehr um Werte der Einrichtung, die die Teilnehmenden auch vertreten sollten.“
Die Teilnahme ist für die Interessierten kostenlos, die Gebühren werden vom St. Josef-Stift Sendenhorst getragen. Bewerbungen können bis Juni 2023 an Gerold Gesing gesendet werden an gesing@st-josef-stift.de. Weitere Informationen gibt es unter www.bistum-muenster.de/krankenhausseelsorge