NachrichtenDirektAnz

Kompaktes Rheuma-Wissen für Patienten

Prof. Dr. Michael Hammer (r.) moderierte den Rheumatag 2015 des Kooperativen Rheumazentrums Münsterland.
Hilfsmittel zur Gelenkschonung wurden vorgestellt.
Selbsthilfegruppen stellten sich vor - wie hier die Deutsche Rheuma-Liga.
Viele Zuhörer lockte der Rheumatag 2015 in den Hörsaal.

Gut besuchter Infotag des Kooperativen Rheumazentrums Münsterland

Rheuma hat viele Gesichter – das spiegelte sich auch beim 3. Rheumatag des Kooperativen Rheumazentrums Münsterland wieder, der in Räumlichkeiten des Uniklinikums Münster stattfand. Kurze Acht-Minuten-Vorträge und viel Zeit für Gespräche an runden Tischen mit den Ärzten und Therapeuten machten den Rheumatag zu einer kurzweiligen und informativen Patientenveranstaltung. Niedergelassene Rheumatologen sowie Ärzte aus dem St. Josef-Stift Sendenhorst und dem Uniklinikum Münster informierten über neue Aspekte in der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen.

„Mit zehn kurzen Impulsvorträgen zu aktuellen Rheuma-Themen können sich Patienten in kurzer Zeit einen guten Überblick verschaffen“, so Prof. Dr. Michael Hammer, der als Vorsitzender des Kooperativen Rheumazentrums die Veranstaltung organisierte und moderierte. Diesmal standen neue Medikamente in der Rheumatherapie, Aspekte der Weißfingerkrankheit, Gicht, Psoriasis-Arthritis und die Behandlung rheumatisch entzündeter Kniegelenke im Fokus. Das Geheimnis guter Schuheinlagen, aber auch Hilfsmittel und Gelenkschutz für betroffene Hände wurden ebenfalls vorgestellt. An Infoständen konnten Patienten Hilfsmittel ausprobieren oder sich bei über die Arbeit der Rheuma-Liga, der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew und des Bundesverbandes Kinderrheuma informieren.

Die nächste Patientenveranstaltung „Rheuma aktuell“ ist Mitte Mai 2016 geplant. Das Programm wird rechtzeitig über das Kooperative Rheumazentrum bekannt gegeben. Weitere Information unter www.rheumazentrum-muensterland.de