Info zur Aufnahme
Liebe Patientinnen und Patienten!
Für Ihre Sicherheit und um das Infektionsrisiko zu minimieren, haben wir einige Abläufe, Verhaltens- und Besuchsregeln rund um Ihren Aufenthalt bei uns angepasst. Bitte informieren Sie sich auf unserer Corona-Themenseite:
Willkommen im St. Josef-Stift
Wenn Sie zur stationären Behandlung bei uns aufgenommen werden, nehmen wir Sie bereits im Eingangsbereich in Empfang. Die Damen der Christlichen Krankenhaushilfe erwarten Sie und begleiten Sie auf Ihr Zimmer, helfen Ihnen beim Gepäcktransport oder sind beim Kauf einer Karte für Telefon, Internet und Fernsehen behilflich.
Alle Formalitäten rund um die Aufnahme können Sie bequem in Ihrem Zimmer erledigen. Dafür kommt eine Mitarbeiterin der Verwaltung zu Ihnen auf die Station, übernimmt das Ausfüllen des Aufnahmevertrags und bespricht mit Ihnen, ob und welche Wahlleistungen Sie wünschen.
Was Sie für die stationäre Aufnahme mitbringen sollten:
- Einweisung Ihrer haus- oder fachärztlichen Praxis
- Krankenversicherungskarte
- Eventuell Karte einer privaten Zusatzversicherung
- Eventuell Ihre Daten von Ihrer Beihilfestelle
- Eventuell Quittungen von vorherigen Krankenhausaufenthalten, für die Sie in diesem Jahr bereits Eigenbeteiligungen geleistet haben.
- Den Eigenanteil können Sie am Ende Ihres Aufenthaltes bar oder per EC-Karte bei den Mitarbeiterinnen unserer Patientenaufnahme im Erdgeschoss entrichten.
Als kleine Handreichung für unsere Patienten haben wir einige nützliche Hinweise für die stationäre Aufnahme in den einzelnen Fachkliniken zusammengestellt.
- Allgemeine Vertragsbedingungen für das St. Josef-Stift, Dateiformat: PDF
- Information zum Datenschutz, Dateiformat: PDF
- Patienteninformation zum DRG-Entgelttarif 2020, Dateiformat: PDF
- Ihre Aufnahme in die Klinik für Orthopädie und Traumatologie, Dateiformat: PDF
- Ihre Aufnahme in die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, Dateiformat: JPG
- Ihre Aufnahme in die Klinik für Rheumatologie, Dateiformat: PDF
- Ihre Aufnahme in die Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie, Dateiformat: PDF
- Patienteninformation der Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden, Dateiformat: PDF
Übernachtung für Begleitpersonen
Für Angehörige unserer Patienten oder auch für Eltern, die ihre Kinder während des stationären Aufenthalts begleiten möchten, bieten wir verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten an.
Telefon, TV und Internet
Telefon und TV
In Ihrem Zimmer sind Sie mit einem persönlichen Telefonanschluss an Ihrem Bett erreichbar. Ein TV-Monitor an Ihrem Bettplatz steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Telefon- und Fernsehnutzung bieten wir Ihnen zum Selbstkostenpreis an. Die dafür notwendigen Chipkarten erhalten Sie an zwei Automaten im Erdgeschoss gegenüber der Patientenaufnahme sowie in der Magistrale. Kopfhörer halten wir bei Bedarf für Sie am Empfang bereit.
Internet
Mit Ihrem mitgebrachten mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet, Laptop) können Sie im St. Josef-Stift drahtlos online gehen. Karten mit einem Zugangscode erhalten Sie am Empfang. Darüber hinaus haben Sie über die Computerplätze in der Magistrale Zugang ins Internet.
Zeitungskiosk
Zeitungen, Zeitschriften und Kleinigkeiten erhalten Sie in der Magistrale:
- montags bis samstags von 10 bis 12 Uhr.
Post
Während Ihres Aufenthalts in unserem Haus sind Sie postalisch erreichbar unter:
St. Josef-Stift
Postfach 1164/1165
48318 Sendenhorst
Vergessen Sie bitte nicht, die Station und die Zimmernummer mit anzugeben, sofern Ihnen diese schon bekannt ist.
Ihre eigene Post können Sie in den Briefkasten im Erdgeschoss in der Magistrale einwerfen.
Rauchen
Nach den geltenden gesetzlichen Vorgaben ist das Rauchen in Krankenhäusern nicht gestattet. Mit Rücksicht auf unsere Patienten, Mitarbeiter und Gäste möchten wir Sie bitten, auch in den Eingangsbereichen nicht zu rauchen, sondern den eigens für die Raucher errichteten Pavillon im Innenhof zu nutzen. Haben Sie vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme.