Neue Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden offiziell eröffnet

St. Josef-Stift gründet achte Hauptfachabteilung mit Chefarzt Herbert Thier
Mit der Gründung einer eigenen Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden schärft das St. Josef-Stift Sendenhorst sein Profil als Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie. Unter der Leitung von Chefarzt Herbert Thier startete im Oktober die achte Hauptfachabteilung; Zielgruppe sind Menschen mit chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat, insbesondere Rückenschmerz- und Fibromyalgiepatienten. Thiers Konzept der Multimodalen Schmerztherapie baut auf die seit Jahrzehnten im St. Josef-Stift gebündelte interdisziplinäre Expertise bei der Behandlung von Knochen- und Gelenkerkrankungen auf und stellt eine weitere Ausdifferenzierung bei der Behandlung orthopädischer und rheumatologischer Krankheitsbilder dar.
„Die Einrichtung der Schmerzklinik erweitert unser medizinisches Leistungsspektrum und ist ein klares Bekenntnis zur Spezialisierung und zu einem hohen medizinischen Standard“, legte Geschäftsführerin Rita Tönjann bei der offiziellen Vorstellung am 23. Oktober 2015 die strategischen Überlegungen dar. „Damit die Nachteile der Spezialisierung nicht zum Tragen kommen, wird im St. Josef-Stift hochgradig interdisziplinär und gut vernetzt zusammen gearbeitet. Das ist unser Erfolgsrezept“, so der stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Frank Horst. Chefarzt Herbert Thier unterstrich: „Die Einbettung einer Schmerzklinik in das Setting einer orthopädisch-rheumatologischen Fachklinik ist ein Standortvorteil. Eine optimale körperliche Abklärung von Symptomen ist jederzeit gewährleistet.“
Herbert Thier stammt gebürtig aus Kirchhellen und absolvierte sein Medizinstudium in Ulm und Aachen. Stationen seiner medizinischen Ausbildung waren unter anderem Krankenhäuser im Ruhrgebiet, in England, Nordirland und Dänemark. Der 50-Jährige ist Facharzt für Anästhesie sowie Facharzt für Allgemeinmedizin und war unter anderem auch in schmerztherapeutischen Schwerpunkteinrichtungen tätig. Er verfügt über die Zusatzbezeichnungen Spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin und absolvierte eine Weiterbildung zum ärztlichen Psychotherapeuten. Von 2010 bis heute war er als Oberarzt im Klinikum Soest (Klinik für Anästhesie) mit der Konzeptionierung und dem Aufbau einer interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie im stationären und tagesklinischen Rahmen betraut.