NachrichtenDirektAnz

Hilfe zum Umgang mit chronischen Schmerzen

Veranstaltungsreihe mit Fachvorträgen und Austausch unter Betroffenen

Chronische Schmerzen können die Lebensqualität stark einschränken. Betroffene erfahren nicht immer Verständnis und Unterstützung in der Bewältigung ihrer chronischen Erkrankung. Genau hier setzt der regionale Schmerz-Treff an, der auch im Jahr 2025 als Selbsthilfeangebot im St. Josef-Stift Sendenhorst stattfindet. Die Treffen jeweils donnerstags um 16 Uhr bieten allen Interessierten die Möglichkeit, wertvolles Wissen zu erlangen und neue Wege zum Umgang mit Schmerzen zu erlernen. Die Veranstaltung bietet Raum zum Austausch und die Möglichkeit, Fragen zu stellen. 

Die Auftaktveranstaltung findet am 23. Januar 2025 um 16 Uhr mit dem Vortrag „Erfahrung im Umgang mit Schmerzen aus Sicht einer Betroffenen" statt. Referentin Ulrike Greweling gibt Einblicke in ihren eigenen Umgang mit Schmerzen und gibt den Teilnehmenden wertvolle persönliche Perspektiven zum Thema Schmerz. Unlängst war die Rietbergerin mit ihrem Rollstuhl auf einer Benefiztour von Rietberg zum Timmendorfer Strand unterwegs.

Weitere Themen beschäftigen sich wissenschaftlich fundiert mit der Bedeutung von Bewegung und Sport (27. Februar), Musiktherapie (3. Juli) und Entspannungstraining (25. September) und deren positiven Einflüssen auf das Schmerzempfinden. Theoretische Grundlagen und praktische Übungen für das Gehirntraining stehen am 27. März im Mittelpunkt des Schmerztreffs. Um die Behandlung von Schlafstörungen geht es am 6. November, und am 4. Dezember dreht sich alles um Spiritualität als Ressource für einen förderlichen Umgang mit Schmerzen.

Den fachlichen Input geben Expertinnen und Experten, teilweise werden auch praktische Übungen vermittelt, die bei der Bewältigung einer chronischen Schmerzerkrankung hilfreich sein können. Moderiert werden die Treffen von Herbert Thier, Schmerztherapeut und Chefarzt der Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden im St. Josef-Stift. 

Der Schmerz-Treff steht allen Interessierten offen, unabhängig von der eigenen Erfahrung mit Schmerzen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, entweder telefonisch unter 02526 300-1591 (Mo. – Fr. 8 – 16 Uhr) oder online auf www.st-josef-stift.de/selbsthilfe. Die Teilnahme ist kostenfrei.