Fronleichnamsprozession im neuen Innengarten

Endlich wieder da: Der Innenhof des St. Elisabeth-Stifts ist neu gestaltet und bot für den Abschluss der Fronleichnamsprozession der Kirchengemeinde einen schönen Rahmen. Der geschützte Innengarten ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner ein beliebter Ort, um sich bei schönem Wetter im Freien aufzuhalten und gemeinsame Feste zu feiern.
Direkt am Haus ist ein Lieblingsplatz der Bewohnerinnen und Bewohner, der mit Sonnenschirmen auch an heißen Tagen gut nutzbar ist. Im Zentrum des Gartens ist eine Rasenfläche für Aktivitäten, in der Mitte wurde ein Tulpenbaum gepflanzt, der Schatten spendet und mit seinen besonderen Blüten ein echter Hingucker ist. Weitere Gestaltungselemente sind ein Rundweg, der auch für Rollstuhl und Rollator geeignet ist, von Hecken geschützte Sitzbereiche sowie ein Hochbeet, das für alle Sinne etwas zu bieten hat.
Der Innengarten des St. Elisabeth-Stifts war viele Jahre nur eingeschränkt nutzbar: Zahlreiche Baustellen, darunter die Kernsanierung und energetische Ertüchtigung der Alten Klausur und das neue Treppenhaus, waren für Baufahrzeuge und Handwerker nur über den Innengarten zu erreichen. Der Dank gilt allen Bewohnerinnen, Bewohnern und Mitarbeitenden des St. Elisabeth-Stifts für ihre Geduld während der langen und manchmal lauten Bauphase.