NachrichtenDirektAnz

Ein Fest der Freude und der Dankbarkeit

Sieben Einrichtungen der Stiftung St. Josef-Stift Sendenhorst feierten am 22. August 2015 unter dem olympischen Motto ein großes Mitarbeiterfest.
Walk-Act der Zucchini Sistaz
Zucchini Sistaz
Trubel rund ums Zirkuszelt
Trommelauftakt mit Camposada
Menschenkicker-Turnier
Es gab nur Sieger
An Tagen wie diesen...

Sieben Einrichtungen feiern Stiftungsfest: "Wir gehören zusammen!"

Blauer Himmel, gut gelaunte Menschen und ein Programm voller Höhepunkte – das waren die Zutaten für das große Stiftungsfest, dem fulminanten Schlusspunkt zum Ausklang des 125. Jubiläumsjahres der Stiftung St. Josef-Stift Sendenhorst. Hunderte Mitarbeiter, Ehemalige und Ehrenamtliche aus sieben Einrichtungen feierten erstmals gemeinsam und machten unter dem olympischen Motto im Krankenhauspark eindrucksvoll deutlich, dass die Stiftung mehr ist als eine erfolgreiche Fachklinik, sondern mit den vier Altenhilfeeinrichtungen, dem Reha-Zentrum und der eigenen Dienstleistungsgesellschaft Perfekt ein großes Unternehmen mit vielen Tätigkeitsfeldern ist.

Den olympischen Gedanken griff Geschäftsführerin Rita Tönjann bei der Eröffnung des „Festes der Freude und der Dankbarkeit“ auf. Der Zusammenhalt und der tägliche Anspruch, im Team die hoch gesteckten (Qualitäts-)Ziele zu erreichen, verbindet alle Einrichtungen der Stiftung. Das sportliche Motto zog sich wie ein roter Faden durch den Nachmittag und Abend. Das Menschenkickerturnier mit Teams der sieben Einrichtungen war ein beliebter Publikumsmagnet, bei dem Angelika Santen mit Hinterwitz und Augenzwinkern das Duell der strammen Waden in der „Südflügel-Arena“ kommentierte und Walter Rudde, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, als Schiedsrichter für Fairplay sorgte.

Reiten, Klettern, Hüpfburg und Streichelzoo für die Kleinen, Geselligkeit, Live-Musik und gute Gespräche in der Zeltstadt am großen Zirkuszelt für die Großen: Durch die grandiose Teamleistung von Hauswirtschaftsleitung Roswitha Mechelk und den hauseigenen Handwerkern präsentierte sich die Stiftung als perfekter Gastgeber für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mit einem musikalischen Ausrufezeichen eröffneten die Zucchini Sistaz das Abendprogramm. Die drei charmant-schrägen Frauen in schrillem Grün verbanden Musik mit Comedy und wickelten ihr Publikum um den kleinen Finger. Der farbig illuminierte Park bot schließlich die prächtige Kulisse für einen Fackelzug, der in einen Gänsehautmoment mündete: Zu den erhebenden Klängen von „Conquest of Paradise“ und unter tosendem Jubel und Applaus der Mitarbeiter zogen die einzelnen Einrichtungen mit ihrem olympischen Ring ins Zirkuszelt ein und setzten sie zum Olympia-Logo der Stiftung zusammen – ein starkes und symbolträchtiges Bild.

„Wir gehören zusammen und Menschen sind uns wichtig“, war auch die Botschaft der Bühnenaufführung, bei der ein Team aus Mitarbeitern aller Einrichtungen ihren Arbeitsalltag witzig verpackt als olympischen Staffelhürdenlauf durch den  Gesundheits- und Pflegeparcours darstellten. Überflüssig zu erwähnen, dass das einrichtungsübergreifende Athletenteam der Stiftung die Goldmedaille holte und alle zusammen unterm Lichterhimmel des Zirkuszeltes die eigens gedichtete Stiftungshymne sangen. Ein emotionaler Höhepunkt, der in tiefer Nacht auf der Tanzfläche endete. „An Tagen wie diesen…“ – da wünschten sich viele Unendlichkeit.