Südflügel: Neubau mit Spithöver-Forum offiziell eingeweiht



St. Josef-Stift investiert in komfortable Patientenzimmer und modernes Arbeitsumfeld
Mehr Unterbringungsqualität für Patienten und ein Arbeitsumfeld, das die Abläufe moderner Pflege unterstützt – das sind die wesentlichen Ziele des Südflügel-Neubaus, den das St. Josef-Stift Sendenhorst am 14. August 2015 offiziell einweihte. Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist der erste Bauabschnitt des Südflügel-Projekts fertiggestellt. In einem zweiten Bauabschnitt wird bis 2017 das angrenzende Bettenhaus ertüchtigt, das zusammen mit dem Neubau einmal aus einem Guss den Südflügel bilden wird.
Auf fünf Ebenen – darunter zwei Wahlleistungsebenen – sind zur Parkseite hin neue Patientenzimmer entstanden, die sich an Größe, Ausstattung und Ambiente am Standard des Parkflügels orientieren. Pro Patient steigt die zur Verfügung stehende Fläche von derzeit 15 Quadratmetern auf nun 25 Quadratmeter im Südflügel. Auch das Angebot an Wahlleistungszimmern sowie an 1- und 2-Bett-Zimmern wächst, um der hohen Nachfrage der Patienten gerecht werden zu können.
Helle freundliche Patientenzimmer und Loungebereiche mit Parkblick schaffen ein Ambiente zum Wohlfühlen. Die Farbgebung, die klare Formensprache der Möblierung und die Bebilderung ergeben ein stimmiges Gesamtbild.
Das deutlich vergrößerte Nebenraumprogramm bietet künftig mehr Platz für die Lagerung von Arbeits- und Verbrauchsmaterialien sowie von Koffern. Aber auch für ungestörte Aufnahmegespräche und für die Arbeits- und Aufenthaltsbereiche der Pflegenden ist im Südflügel mehr Raum vorgesehen.
Mit dem neuen Spithöver-Forum, das nach dem Stiftungsgründer Josef Spithöver benannt ist, verfügt das St. Josef-Stift im Erdgeschoss nun über eine deutlich vergrößerte Mitarbeitercafeteria, die multifunktional auch als zentraler Veranstaltungsraum für festliche Anlässe, Symposien, Patientenakademien, Konzerte und Kulturveranstaltungen für bis zu 300 Personen genutzt werden kann. Dafür ist das Spithöver-Forum ohne störende Säulen konzipiert und mit sehr moderner Licht-, Beschallungs- und Präsentationstechnik ausgestattet worden.
Im Sockelgeschoss sind moderne Werkstätten der Krankenhausbetriebstechnik untergebracht sowie Schulungsräume.
Bereits im vollen Gange ist die Ertüchtigung des Bettenhauses, das um eine Ebene aufgestockt wird. Alle Patientenzimmer erhalten größere Fenster, neue Böden, Sanitärbereiche und eine Möblierung wie im Südflügel-Neubau. An der Schnittstelle von Neubau und Bettenhaus werden neue, größere Pflegestützpunkte eingerichtet. Die Fassade wird in Farb- und Formensprache an den Südflügel-Neubau angepasst.
Die Fertigstellung ist für 2017 vorgesehen. In beide Bauabschnitte investiert das St. Josef-Stift Sendenhorst rund 19 Millionen Euro.