Weiterempfehlung: 96 Prozent!

St. Josef-Stift Sendenhorst baut gute Platzierung in der Weißen Liste aus
Die Patienten stellen dem St. Josef-Stift Sendenhorst ein Superzeugnis aus: In dem Qualitäts- und Transparenzportal Weiße Liste hat das St. Josef-Stift seine sehr guten Ergebnisse noch einmal getoppt. In allen vier Qualitätskategorien liegt das St. Josef-Stift nun bei mindestens 91 Prozentpunkten und hebt sich noch deutlicher als bisher vom bundesweiten Durchschnitt aller Krankenhäuser ab. In der besonders wichtigen Kategorie Weiterempfehlungsbereitschaft würden 96 Prozent der Patienten die Sendenhorster Fachklinik weiterempfehlen, bis Ende 2018 waren es 95 Prozent. Zum Vergleich: Die bundesweite Weiterempfehlungsquote aller Kliniken fiel sogar um einen Punkt auf 81 Prozent.
Mit der ärztlichen Versorgung und der pflegerischen Betreuung waren 91 Prozent der Patienten im St. Josef-Stift zufrieden. Die bundesweiten Vergleichswerte (Benchmark) liegen bei 83 und 81 Prozent. Am drastischsten fällt dieser Unterschied im Bereich Organisation und Service aus: Mit dem Gesamtpaket von Abläufen, Sauberkeit im Haus und Speisenversorgung sind 91 Prozent der Patienten im St. Josef-Stift zufrieden und bewerten das St. Josef-Stift um 24 Punkte besser als der Durchschnitt aller Kliniken, der bei lediglich 78 Prozent liegt.
Im bundesweiten Ranking der Orthopädie- und Rheumakliniken spielt das St. Josef-Stift auf Bundes- und Landesebene ganz oben mit. In der Gruppe von Krankenhäusern, die typische orthopädische und rheumatologische Krankheitsbilder überdurchschnittlich häufig behandeln, liegt das St. Josef-Stift bei der Weiterempfehlung der Behandlung von Wirbelsäulenverschleiß sowie der Rheumatologie und Kinderrheumatologie bundesweit auf Platz 1, bei Knie- und Hüftgelenkersatz jeweils auf Platz 2. Auf Landesebene belegt das St. Josef-Stift in allen Kategorien Platz 1.
Zum Thema: Weiße Liste
Die Weiße Liste ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung. Strategische Partner und Co-Initiatoren der Weißen Liste sind die Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Die Weiße Liste will die Leistung von Krankenhäusern und Ärzten auf leicht verständliche Weise transparent und vergleichbar machen. In einer anonymen und strukturierten Befragung (PEQ-Fragebogen) nach ihrem stationären Aufenthalt machen Patienten Angaben zur Weiterempfehlung für das Krankenhaus, ihrer Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung und mit der pflegerischen Betreuung sowie zur Zufriedenheit mit der Organisation und dem Service. Seit Ende 2011 werden jährlich eine Million Versicherte der Krankenkassen AOK und Barmer GEK angeschrieben, rund die Hälfte antwortet. Seit 2018 macht auch die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) mit. Insgesamt ist dies nach Angaben der Weißen Liste die europaweit größte anonyme Patientenbefragung. Die Ergebnisse der Befragung werden in der Weißen Liste u.a. mit Ergebnissen der gesetzlichen externen Qualitätssicherung zusammengeführt.
- Hier finden Sie mehr Infos zur Qualität und Patientenzufriedenheit im St. Josef-Stift
- Weiße Liste