In guten Händen vor, während und nach der Operation
Das Anästhesieteam arbeitet bei jeder Operation Hand in Hand: Ärztinnen, Ärzte und die speziell ausgebildete Anästhesiepflege ergänzen sich…
Verschleißerkrankungen der Gelenke (Arthrose)
Verschleißerkrankungen der Gelenke (Arthrosen) 1. Ursachen und Symptome Verschleißerscheinungen der Gelenke (Arthrosen) und auch der Wirbelsäule…
Kinderwunsch und Schwangerschaft bei Rheuma
Kinderwunsch und Schwangerschaft bei Rheuma
Eine rheumatische Erkrankung und ein erfüllter Kinderwunsch widersprechen sich nicht. Ganz im Gegenteil: Es…
Übergangsrheumatologie
Übergangsrheumatologie: ein gemeinsames Angebot der Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie und der Klinik für Rheumatologie Was bedeutet Übergangsrheumatologie? …
Osteoporose (Knochenschwund)
Osteoporose (Knochenschwund)
1. Ursachen und Symptome der Osteoporose
Osteoporose wird landläufig Knochenschwund genannt und ist eine chronisch verlaufende…
Entzündlich-systemische Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) und Vaskulitiden
Systemisch-entzündliche Bindegewebserkrankungen (Kollagenosen) und Vaskulitiden 1. Ursachen und Symptome …
Spondylitis ankylosans, auch genannt Morbus Bechterew
Spondylitis ankylosans, auch genannt Morbus Bechterew (Abkürzung SpA) 1. Ursachen und Symptome der Spondylitis ankylosans Die eigentliche…
Fibromyalgie-Syndrom
Fibromyalgie-Syndrom 1. Ursachen und Symptome des Fibromyalgie-Syndroms Das Fibromyalgie-Syndrom (Abkürzung: FMS) ist eine chronische Schmerzerkrankung mit Beschwerden am…
Rheumatoide Arthritis
1. Ursachen und Symptome der Rheumatoiden Arthritis Die genaue Ursache der Rheumatoiden Arthritis (auch: chronische Polyarthritis) ist bis heute nicht geklärt. …