Termine

Das künstliche Schultergelenk – wann erforderlich?

Dr. Ansgar Platte, Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie
Dr. Ansgar Platte, Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie
Oberarzt Dr. Stefan Besser, Klinik für Orthopädie und Traumatologie
Oberarzt Dr. Stefan Besser, Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Hilfe auf dem Weg zur Entscheidung

Mittwoch, 4. Juni 2025
16 Uhr

Referent:

  • Dr. Ansgar Platte, Chefarzt der Klinik für Rheumaorthopädie
  • Dr. Stefan Besser, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Kontaktdaten und das Online-Anmeldeformular werden rechtzeitig vor der Veranstaltung freigeschaltet.

+++++++++++

Zum Inhalt des Vortrags:

Das künstliche Schultergelenk

Dem Schultergelenk und den Möglichkeiten des künstlichen Schultergelenkersatzes widmet sich diese Veranstaltung der Patientenakademie. Im Mittelpunkt stehen dabei Schulterbeschwerden, die entweder verschleißbedingt sind (Arthrose) oder rheumatisch-entzündliche Ursachen (Arthritis) haben. Für beide Ursachenkomplexe gibt es im St. Josef-Stift jeweils eigene spezialisierte Fachabteilungen, die Klinik für Orthopädie und Traumatologie und die Klinik für Rheumaorthopädie ein.

Die beiden Ärzte erläutern, wie Gelenkschäden entstehen können. Dabei gehen sie auf häufige Verletzungsarten ein sowie auf Krankheitsbilder, die durch Verschleißprozesse oder durch rheumatische Grunderkrankungen entstehen können. Auch Möglichkeiten der Prävention werden gestreift, zum Beispiel wie durch Krafttraining mögliche Überlastungsschäden vermieden werden können.

Die Teilnahme ist kostenlos.