Termine

Schmerz-Treff: "Schmerz und Spiritualität"

Mitarbeiterin in der Seelsorge Alicja Skowasch gibt einen Einblick in ihre Arbeit.
Mitarbeiterin in der Seelsorge Alicja Skowasch gibt einen Einblick in ihre Arbeit.

Spiritualität als Ressource im Umgang mit Schmerzen

Vortrag und Anleitung zur Selbsthilfe

Referenten:
Alicja Skowasch, Mitarbeiterin in der Seelsorge, St. Josef-Stift Sendenhorst
Alexander Tombrink, M. Sc. Psych., St. Josef-Stift Sendenhorst
Herbert Thier, Schmerztherapeut, Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden

16 - 17.30 Uhr

Für die Präsenzveranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Kontaktdaten und das Online-Anmeldeformular werden rechtzeitig vor der Veranstaltung freigeschaltet.

Zum Inhalt der Veranstaltung:

Wie kann Spiritualität dabei helfen, mit Schmerzen umzugehen? Dieser Frage widmet sich der Schmerz-Treff im St. Josef-Stift Sendenhorst am 28. November um 16 Uhr. In einem interdisziplinären Austausch werden unterschiedliche Perspektiven auf die Unterstützung durch Spiritualität im Umgang mit chronischen Schmerzen beleuchtet. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die Interesse an einer ganzheitlichen Betrachtung von Schmerzbewältigung haben und neue Ansätze zur Unterstützung ihrer Resilienz suchen.

Mitarbeiterin in der Seelsorge Alicja Skowasch wird in ihrem Vortrag das Thema Spiritualität aus der Sicht der Seelsorge darstellen und dabei ihre Erfahrungen im Umgang mit Schmerzpatientinnen und -patienten teilen. „Spiritualität kann für viele eine wertvolle Ressource sein, um auch in schwierigen Zeiten Kraft zu schöpfen“, so Skowasch. Sie wird dabei aufzeigen, wie spirituelle Ansätze zur inneren Stärke und zur Bewältigung von Schmerzen beitragen können.

Neben der seelsorgerischen Perspektive wird auch die psychologische und medizinische Sichtweise auf das Thema behandelt. Alexander Tombrink, Psychologe im Team der Schmerzklinik, spricht über die Bedeutung der mentalen Gesundheit bei Schmerzpatienten und erläutert, wie psychologische Unterstützung die Resilienz steigern kann. Herbert Thier, Chefarzt der Schmerzklinik für Gelenk- und Rückenbeschwerden, verdeutlicht die medizinischen Vorteile einer ganzheitlichen Betrachtung von Schmerz, bei der auch die spirituelle Dimension berücksichtigt wird.

Zum Konzept des Schmerz-Treffs:

Menschen, die unter chronischen Schmerzen leiden, wünschen und suchen Informationen über ihre Erkrankung und Behandlungsmöglichkeiten. Für viele Betroffene ist auch der Austausch mit anderen ein wichtiger Teil der Krankheitsbewältigung.

Der Schmerz-Treff ist ein Angebot des St. Josef-Stifts für alle von chronischen Schmerzen Betroffenen. Das offene Angebot wird jeweils mit einem kurzen Vortrag durch eingeladene externe Referenten oder durch Experten aus dem St. Josef-Stift eröffnet. Je nach Thema werden auch praktische und alltagstaugliche Übungen vermittelt, die Betroffenen helfen können, ihren Alltag besser zu bewältigen. Zudem ist ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Die Teilnahme ist kostenlos.